ProBasis (ehem. Probiotische Kulturen)

    Produkt Form
    Milchsäurebakterien, B-Vitamine & Inulin für den Darm

    9,90€ Grundpreis  535,14€ / kg

    60 Stück pro Packung

    Packungsgewicht für 18,5

    Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Discount Bubbles

    2 KAUFEN

    -15%

    3 KAUFEN

    -20%

    AB 4 KAUFEN

    -25%

    Sie erhalten 2,5% MEDICOM Guthaben beim Kauf dieses Artikels.

        • Service-Hotline: 0800-50 400 50
        • Lieferung in 2 Werktagen
        • 90-Tage-Geld-Zurück-Garantie
        • Kostenfreier Versand ab 15€ deutschlandweit

        Probiotische Kulturen Kapseln kaufen

        ProBasis (neuer Produktname, gleicher Inhalt)

        • Niacin, Pantothensäure, Vitamin B1, B2, B6 und B12 tragen zum normalen Energiestoffwechsel bei
        • Niacin und Vitamin B2 tragen zur Aufrechterhaltung normaler Schleimhäute bei
        • Enthält Milchsäurebakterien Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium longum sowie Inulin, das prebiotische Eigenschaften besitzt
        • Rein & reduziert: kleinere Kapsel durch Verzicht auf Füllstoffe
        • Extra wirksam: Magensaftresistente Verkapselung – schützt die probiotischen Kulturen vor der Magensäure
        • Mit innovativer Mikroverkapselungstechnologie zum maximalen Schutz der empfindlichen Milchsäurebakterien
        • Unterstützt eine optimale Aufnahme in Darm
        • Überdurchschnittlich lange Haltbarkeit der Milchsäurebakterien
        • In der wiederverwendbaren, recyclebaren Dose
        • Glutenfrei und laktosefrei
        • Vegan – ohne tierische Bestandteile

        ProBasis (ehem. Probiotische Kulturen)

        Tagesdosis (1 Kapsel) enthält:

        Lactobacillus acidophilus: 500 Mio KBE; Bifidobacterium longum: 500 Mio KBE;
        Inulin: 128 mg; Vitamin B1: 1,4 mg; Vitamin B2: 1,6 mg; Niacin: 18 mg NE; Vitamin B6: 2 mg; Vitamin B12: 1 μg; Pantothensäure: 6 mg

        Vier junge Frauen mit eingerollter Gymnastikmatte in der Hand

        Probiotische Kulturen für eine darmfreundliche Ernährung

        Hüter des Darmgleichgewichtes

        Ihr Darm ist mehr als ein Verarbeitungssystem der Nährstoffe, die Sie Ihrem Körper durch Lebensmittel zuführen. Redewendungen wie „Schmetterlinge im Bauch“, „auf das Bauchgefühl hören“ oder „das ist schwer zu verdauen“ zeigen, dass wir die Körpermitte auch als Sitz der Emotionen und Intuitionen wahrnehmen. Tatsächlich spielt Ihr Darm eine Schlüsselrolle für Ihr allgemeines Wohlbefinden. In Ihrem Verdauungssystem befindet sich nämlich ein Großteil der Abwehrzellen und der Antikörper, die tagtäglich krankheitsauslösende Viren, Bakterien und Pilze bekämpfen. Außerdem entscheidet das Gleichgewicht Ihrer Darmflora darüber, wie gut Sie Ihre aufgenommene Nahrung verwerten. Probiotische Kulturen – jetzt mit dem neuen Produktnamen ProBasis – von Medicom versorgt Sie mit hochwertigen Bakterienkulturen und liefert mit Inulin, das prebiotische Eigenschaften besitzt, gleichzeitig deren Nahrung. Zusätzlich enthält es B-Vitamine für die Schleimhäute und den Energiestoffwechsel.

        Sie fragen – wir antworten

        Was genau sind Probiotika und Prebiotika?Was genau sind Probiotika und Prebiotika?

        Probiotika (griechisch: pro bios = für das Leben) sind lebensfähige Mikroorganismen, die sich im Darm vermehren. Zu diesen Bakterienstämmen zählen Lactobacillen und Bifidobakterien, die unerwünschte Bakterien im Darm abwehren. Allerdings benötigen sie ihrerseits Nahrung. Hier kommen die Prebiotika ins Spiel: Prebiotika sind Ballaststoffe, also in der Regel nicht verdauliche Nahrungsbestandteile, die das Wachstum der guten Mikroorganismen unterstützen. Ein Prebiotikum wie der Pflanzeninhaltsstoff Inulin, das zu den Polysacchariden zählt, ist in nennenswerter Menge beispielsweise in Agaven, Artischocken, Chicoree, Schwarzwurzeln, Topinambur oder Pastinaken enthalten.

        Was sind Bifidobakterien?Was sind Bifidobakterien?

        Zu den wichtigsten Bestandteilen der Darmflora gehören die Bifidobakterien, überwiegend anaerobe Stäbchenbakterien, die den ph-Wert im Dickdarm senken und dadurch unerwünschte Darmbakterien und Krankheitserreger fernhalten.
        Bifidobakterien sind nicht nur unerlässliche Helfer etwa im Kampf gegen Salmonellen, Koli- und Fäulnisbakterien – sie stärken darüber hinaus das Immunsystem, indem sie die Produktion von Antikörpern und das Wachstum von Immunzellen anregen. Außerdem produzieren sie Vitamine, die über die Darmschleimhaut in den Stoffwechsel gelangen.

        Bei Erwachsenen beträgt der Anteil der Bifidobakterien im Darm etwa 25 Prozent, bei Neugeborenen sind es bis zu 95 Prozent. Eine gesunde Darmflora ermöglicht die reibungslose und umfassende Aufnahme von Nährstoffen und ist essentiell für Gesundheit und Wohlbefinden.

        Was ist Lactobacillus acidophilus?Was ist Lactobacillus acidophilus?

        Lactobacillus bezeichnet eine Gattung meist stäbchenförmiger Bakterien, die durch Gärung Milchsäure produzieren und deshalb auch zu den Milchsäurebakterien gezählt werden. Bei der Herstellung von Milchprodukten oder Bierspezialitäten wie der Berliner Weiße spielt der Lactobacillus eine wichtige Rolle. Vor allem aber sorgen bestimmte Milchsäurebakterien im Menschen für ein „saures Millieu“.

        Im Dickdarm und in der Scheide hilft ein solches Milieu der Widerstandsfähigkeit gegen mögliche Krankheitserreger. Auch ist eine ausreichende Anzahl an Laktobakterien vonnöten, um die Vermehrung von Fäulnisbakterien (Kolibakterien) zu begrenzen und so die Darmflora im Gleichgewicht zu halten. Das Kolibakterium Escherichia coli fungiert zwar als Vitaminproduzent (insbesondere Vitamin K), es gehören jedoch auch pathogene Stämme zu dieser Spezies, die zu den häufigsten Verursachern von Infektionskrankheiten zählen.

        Das bekannteste und wichtigste Milchsäurebakterium ist Lactobacillus acidophilus. Sind nicht genug dieser hilfreichen Bakterien im Darm vorhanden, kann die zugeführte Nahrung nicht ausreichend verdaut werden und bildet belastende Rückstände im Körper, die das Wohlbefinden einschränken und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen.

        Auch für eine gesunde Scheidenflora ist der Lactobacillus wichtig. Durch Stress, schlechte Ernährung (viel Weißmehl und raffinierter Zucker), die Einnahme von Antibiotika, aber auch durch übertriebene Hygiene kann der ph-Wert der Scheidenflora zu sehr steigen, wodurch vor allem Pilzinfektionen begünstigt werden.

        Was ist das Besondere an Probiotischen Kulturen bzw ProBasis (neuer Produktname) von Medicom?Was ist das Besondere an Probiotischen Kulturen bzw ProBasis (neuer Produktname) von Medicom?

        Sie erhalten eine sinnvolle Kombination der Milchsäurebakterien Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium longum mit je 500 Millionen kulturbildenden Einheiten sowie Inulin als wichtige Nahrung. Obendrein enthalten unsere praktischen, magensaftresistenten Kapseln die Vitamine B1, B2, Niacin, Pantothensäure, B6 und B12.

        Was muss ich bei der Einnahme von Probiotischen Kulturen bzw ProBasis (neuer Produktname) beachten?Was muss ich bei der Einnahme von Probiotischen Kulturen bzw ProBasis (neuer Produktname) beachten?

        Unser Produkt kann in der angegebenen Dosierung regelmäßig verwendet werden. Sollten Sie Probleme mit der Kapseleinnahme haben, können Sie die Kapseln vorsichtig auseinanderziehen und nur den Inhalt verzehren. Bei einer Antibiotika-Behandlung sollten Sie eine zeitversetzte Einnahme von mindestens 4 Stunden einhalten und gegebenenfalls Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt halten. Nicht anzuwenden bei einer Immunschwäche.

        Anmeldung

        Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

        Sie haben noch kein Konto?
        Konto erstellen